Concord Blue
FÜHRENDE THERMOLYSE BASIERTE ABFALL- UND ENERGIETECHNOLOGIE
MIT LÖSUNGEN VON HEUTE FÜR DIE ZUKUNFT
Concord Blue wurde 2002 gegründet und verfügt über eine schlüsselfertige, Wasserdampfthermolyse basierte Abfallverwertungslösung – den sogenannten Concord Blue Reformer (CBR©). Diese gilt aufgrund der großen Einsatzmaterialbandbreite, der Nachhaltigkeit und dem hohen Wirkungsgrad in der Produktion und der breiten Produktpalette als weltweit fortschrittlichste Abfallverwertungstechnologie.
Unser Unternehmen ist zudem Entwickler von Waste-to-Hydrogen- (w2h) und Waste-to-Energy-Projekten (w2e) (w2h), in denen wir unsere eigens entwickelte, patentierte und branchenführende Technologie nutzen und so nahezu jede Form von Abfall lokal in eine Vielzahl von erneuerbaren Brennstoffen (z.B. Wasserstoff, Synthesegas Strom, Wärme und Biokraftstoffe) nahezu schadstofffrei umwandelt.
Im Gegensatz zu anderen bestehenden Verfahren zur Energiegewinnung aus Abfall verwendet Concord Blue Wasserdampf, sodass Abfall durch Wärmeübertragung -anstelle von Verbrennung- effizient in ein Synthesegas von höchster Qualität umgewandelt wird. Concord Blue ist weltweit tätig und hat Niederlassungen in den USA, Deutschland, Indien und Taiwan.
Concord Blue – Deutschland
Unser Beitrag zur Energiewende in ganz Europa
Concord Blue sieht Deutschland als Drehkreuz für unsere Aktivitäten in Europa – deswegen befindet sich unsere europäische Zentrale in Düsseldorf. Zudem haben wir eine weitere Niederlassung in Herten, Deutschland. An diesem Standort wird zukünftig Wasserstoff nach unserem Verfahren kommerziell hergestellt werden.
Wir sehen in Deutschland viel Potential, um unsere eigene Technologie weiterzuentwickeln und somit unseren Beitrag zur Energiewende in Deutschland und dem Rest Europas zu leisten. In naher Zukunft planen wir den Bau weiterer Reformer in Nordwestdeutschland, um effizient und klimaneutral am Standort Deutschland CO2-freien Wasserstoff produzieren zu können.

CBR-Anlage in Herten
Die ehemalige Zeche Ewald in Herten ist ein geeigneter Standort für unseren ersten kommerziellen Concord Blue Reformer© in Deutschland. Wo Bergleute früher schmutzige Kohle gefördert haben, erzeugt bereits heute die Wasserstoffstadt Herten Energie für morgen. Concord Blue ist stolz, mit seinem w2h-Reformer Teil dieses Zukunftsprojekts zu sein.
Wasserstoff – In Herten bereits Tradition
Concord Blue setzt mit seinem Reformer ein Wasserstoff-Projekt fort, welches bereits 2002 begonnen hat. Mit unserem Technikum am Standort Herten legen wir die Grundsteine für unser erstes kommerzielles w2h-Projekt in Deutschland und setzen damit ein lang gehegtes Versprechen endlich in die Tat um.
Zahlen und Daten zum Projekt
- Der CBR© verarbeitet 28.000 Tonnen Biomasse und Abfälle pro Jahr
- Pro Jahr produziert der Reformer 2.624 Tonnen Wasserstoff
- Umgerechnet repräsentiert dies den Wasserstoffbedarf von rd. 262 Mio. emissionsfreien Fahrkilometern mit Wasserstoff
- Langfristige Einsatzmaterial-Lieferverträge mit lokalen Versorungsunternehmen wurden bereits geschlossen
- Betrieb einer angrenzenden Tankstelle für Wasserstoff vor Ort
- Belieferung von weiteren Wasserstoff-Tankstellen in Duisburg, Dortmund, Essen und Mülheim a. d. Ruhr
Concord Blue© – Team
Kombiniert über 80 Jahre Theorie und Praxis, Erfahrung und Vision
Charlie Thannhäuser
Gründer / Geschäftsführender Gesellschafter
Sebastian Flahs
Geschäftsführer
Frank Gilliam
Chief Operating Officer und Chief Financial OfficerChristoph Schülingkamp
Leiter Projekt Management
Dr. Dominik Höhner
Leiter TechnikHans-Joachim Thewes
Leiter Verfahrenstechnik
Stefan Burmester
Leiter Business DevelopmentHerbert Pehl
Leiter Konstruktion
Monika Becker
Leiterin AdministrationLuciano van Essen
Business Development
10 Anlagen in 4 Ländern
Die skalierbare modulare Lösung von Concord Blue –
Von 20 MW Bis 4,000 MW
Mit vollem Engagement
WELTWEIT – FÜR SIE IM EINSATZ
Deutschland
NORDAMERIKA
ASIEN
Gemeinsam
IN EINE BESSERE ZUKUNFT
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über uns zu erfahren oder unsere Technologie zu erwerben, zu bauen, zu betreiben oder zu lizenzieren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung